Neue Seiten
Aus wikistudien
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 11:51, 26. Mai 2014 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Versionen) [225 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *[[L-Arginin normalisiert die NO Bildung in den Blutgefäßen und verbessert die Symptome einer Claudition intermittens (Schaufensterkrankheit) bei per…“)
- 11:48, 26. Mai 2014 L-Arginin normalisiert die NO Bildung in den Blutgefäßen und verbessert die Symptome einer Claudition intermittens (Schaufensterkrankheit) bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) (Versionen) [2.395 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Restoring Vascular Nitric Oxide Formation by L-Arginine Improves the Symptoms of Intermittent Claudication in Patients With Peripheral Art…“)
- 11:35, 26. Mai 2014 Der Blutdruck senkende Effekte von Coenzym Q10 bei primärer Hypertonie (Versionen) [1.155 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Blood pressure lowering efficacy of coenzyme Q10 for primary hypertension (Review)<br> '''Forschungseinrichtung''': <br> '''Wissenschaftli…“)
- 11:28, 26. Mai 2014 Hypercholesterinämie (Versionen) [85 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *N-Acetylcystein und L-Arginin senken den Blutdruck bei Typ 2 Diabetikern“)
- 11:28, 26. Mai 2014 Diabetes Typ 2 (Versionen) [85 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *N-Acetylcystein und L-Arginin senken den Blutdruck bei Typ 2 Diabetikern“)
- 11:23, 26. Mai 2014 N-Acetylcystein und L-Arginin senken den Blutdruck bei Typ 2 Diabetikern (Versionen) [1.802 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Long-Term N-Acetylcysteine and L-Arginine Administration Reduces Endothelial Activation and Systolic Blood Pressure in Hypertensive Patien…“)
- 11:10, 26. Mai 2014 Angina pectoris (Versionen) [121 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Klinische und antientzündliche Effekte von L-Arginin bei Patienten mit therapierefraktärer Angina pectoris“)
- 11:05, 26. Mai 2014 Klinische und antientzündliche Effekte von L-Arginin bei Patienten mit therapierefraktärer Angina pectoris (Versionen) [1.009 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Clinical and inflammatory effects of dietary L-arginine in patients with intractable angina pectoris<br> '''Forschungseinrichtung''': Card…“)
- 11:00, 26. Mai 2014 Carotisstenose (Versionen) [196 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *[[Granatapfel bewirkte bei Patienten mit Carotisstenose eine Reduzierung der Dicke der Intima-Media der Gefäßwand, eine Senkung des Blutdrucks und …“)
- 10:57, 26. Mai 2014 Granatapfel bewirkte bei Patienten mit Carotisstenose eine Reduzierung der Dicke der Intima-Media der Gefäßwand, eine Senkung des Blutdrucks und eine Verminderung der LDL-Oxidation (Versionen) [1.365 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Pomegranate juice consumption for 3 years by patients with carotid artery stenosis reduces common carotid intima-media thickness, blood pr…“)
- 10:50, 26. Mai 2014 Metabolisches Syndrom (Versionen) [140 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „*Die Wirkung von Polyphenolen (Proanthocyanidinen, OPC) aus Traubenkernextrakt auf den Blutdruck von Patienten mit metabolischem Syndrom“)
- 10:49, 26. Mai 2014 Die Wirkung von Polyphenolen (Proanthocyanidinen, OPC) aus Traubenkernextrakt auf den Blutdruck von Patienten mit metabolischem Syndrom (Versionen) [1.467 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Effect of a polyphenolics extracts of Grape Seeds (GSE) on Blood Pressure(BP) in patients with the Metabolic Syndrome (MetS) <br> '''Forsc…“)
- 10:43, 26. Mai 2014 Adhäsionsmoleküle (Versionen) [264 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *Proanthocyanidine aus Traubenkernextrakt (OPC) regulieren die Gen Expression von Adahesionsmolekülen in den Endothelzellen Blutgefäße“)
- 10:36, 26. Mai 2014 Proanthocyanidine aus Traubenkernextrakt (OPC) regulieren die Gen Expression von Adahesionsmolekülen in den Endothelzellen Blutgefäße (Versionen) [1.958 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Regulation of inducible adhesion molecule expression in human endothelial cells by grape seed proanthocyanidin extract<br> '''Forschungsei…“)
- 17:23, 20. Mai 2014 Punicoside (Versionen) [71 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Granatapfel senkt den systolischen Blutdruck über Hemmung“)
- 17:23, 20. Mai 2014 Pomegranate (Versionen) [71 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Granatapfel senkt den systolischen Blutdruck über Hemmung“)
- 17:16, 20. Mai 2014 Granatapfel (Versionen) [259 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Granatapfel senkt den systolischen Blutdruck über Hemmung“)
- 17:15, 20. Mai 2014 Granatapfel senkt den systolischen Blutdruck über Hemmung (Versionen) [1.180 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Pomegranate juice consumption inhibits serum angiotensin converting enzyme activity and reduces systolic blood pressure <br> '''Forschungs…“)
- 17:08, 20. Mai 2014 Renin (Versionen) [74 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Nattokinase zur Behandlung und Präventiion von Bluthochdruck“)
- 17:06, 20. Mai 2014 Hypertonie (Versionen) [286 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Nattokinase zur Behandlung und Präventiion von Bluthochdruck“)
- 16:57, 20. Mai 2014 Nattokinase (Versionen) [74 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Nattokinase zur Behandlung und Präventiion von Bluthochdruck“)
- 16:56, 20. Mai 2014 Nattokinase zur Behandlung und Präventiion von Bluthochdruck (Versionen) [1.518 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Effects of Nattokinase on Blood Pressure: A Randomized, Controlled Trial<br> '''Forschungseinrichtung''': Nutrigenetics/Nutrigenomics, Dep…“)
- 16:52, 20. Mai 2014 Arterienverkalkung (Versionen) [124 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Hydroxytyrosol bewirkt Proliferation und Zellschutz gegen oxidativen Stress in Eindothelzellen der Blutgefäße“)
- 16:52, 20. Mai 2014 KHK (Versionen) [124 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Hydroxytyrosol bewirkt Proliferation und Zellschutz gegen oxidativen Stress in Eindothelzellen der Blutgefäße“)
- 16:49, 20. Mai 2014 Hydroxytyrosol (Versionen) [124 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Hydroxytyrosol bewirkt Proliferation und Zellschutz gegen oxidativen Stress in Eindothelzellen der Blutgefäße“)
- 16:48, 20. Mai 2014 Hydroxytyrosol bewirkt Proliferation und Zellschutz gegen oxidativen Stress in Eindothelzellen der Blutgefäße (Versionen) [1.571 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Hydroxytyrosol induces proliferation and cytoprotection against oxidative injury in vascular endothelial cells: role of Nrf2 activation an…“)
- 16:45, 20. Mai 2014 Menaquinon (Versionen) [69 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Die Rolle von Vitamin K (Menaquinon) bei Arteriosklerose“)
- 16:45, 20. Mai 2014 Vitamin K2 (Versionen) [69 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Die Rolle von Vitamin K (Menaquinon) bei Arteriosklerose“)
- 16:45, 20. Mai 2014 MK-7 (Versionen) [69 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Die Rolle von Vitamin K (Menaquinon) bei Arteriosklerose“)
- 16:29, 20. Mai 2014 Die Rolle von Vitamin K (Menaquinon) bei Arteriosklerose (Versionen) [1.453 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Role of vitamin K and vitamin K-dependent proteins in vascular calcification<br> '''Forschungseinrichtung''': Departamento de Farmacologia…“)
- 16:14, 20. Mai 2014 EGCG (Versionen) [186 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *[[Epigallocatechin-Gallat ein Poyphenol aus grünem Tee verbessert die Endothelfunktion und die Insulin-Snsitivität, reduziert den Blutdruck und sch…“)
- 16:11, 20. Mai 2014 Grüner Tee Extrakt (Versionen) [186 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Grüner Tee Extrakt“)
- 16:10, 20. Mai 2014 Epigallocatechin-Gallat ein Poyphenol aus grünem Tee verbessert die Endothelfunktion und die Insulin-Snsitivität, reduziert den Blutdruck und schützt vor Myocard-Schäden (Versionen) [1.078 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': EGCG, a green tea polyphenol, improves endothelial function and insulin sensitivity, reduces blood pressure, and protects against myocardi…“)
- 16:08, 20. Mai 2014 Thrombem (Versionen) [66 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Nattokinase verbessert die fibrinolytische Aktivität“)
- 16:08, 20. Mai 2014 Gefäßverschluss (Versionen) [66 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Nattokinase verbessert die fibrinolytische Aktivität“)
- 16:06, 20. Mai 2014 Nattokinase verbessert die fibrinolytische Aktivität (Versionen) [757 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Enhancement of the fibrinolytic activity in plasma by oral administration of nattokinase<br> '''Forschungseinrichtung''': Department of Ph…“)
- 15:16, 20. Mai 2014 Ubichinon 10 (Versionen) [113 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes“)
- 15:16, 20. Mai 2014 Coenzym Q10 (Versionen) [113 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes“)
- 15:16, 20. Mai 2014 Q10 (Versionen) [190 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes“)
- 15:13, 20. Mai 2014 Coenzym Q10 verbessert die Endotheliale Dysfunktion der Armarteria bei Patienten mit Typ 2 Diabetes (Versionen) [2.097 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Coenzyme Q10 improves endothelial dysfunction of the brachial artery in Type II diabetes mellitus <br> '''Forschungseinrichtung''': Depart…“)
- 15:10, 20. Mai 2014 Endotheliale Dysfunktion (Versionen) [939 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Wirkmechanismus des gefäßerweiternden (Vasodilatation) Effekts von Proanthocyanidinen“)
- 15:07, 20. Mai 2014 Proanthocyanidine (Versionen) [100 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Wirkmechanismus des gefäßerweiternden (Vasodilatation) Effekts von Proanthocyanidinen“)
- 15:07, 20. Mai 2014 Oligomere Procyanidine (Versionen) [100 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Wirkmechanismus des gefäßerweiternden (Vasodilatation) Effekts von Proanthocyanidinen“)
- 14:59, 20. Mai 2014 Procyanidine (Versionen) [210 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Grapeseed Extract mit Proanthocyanidine schützt vor durch Kontrastmittel induzierter Niereninsuffizienz“)
- 18:48, 19. Mai 2014 Wirkmechanismus des gefäßerweiternden (Vasodilatation) Effekts von Proanthocyanidinen (Versionen) [1.833 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Originaltitel''': Mechanisms underlying the vasorelaxant effect induced by proanthocyanidin-rich fraction from Croton celtidifolius in rat small resistance …“)
- 11:47, 19. Mai 2014 ACTH Spiegel erhöht (Versionen) [272 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *The influence of phosphatidylserine supplementation on mood and heart rate when faced with an acute stressor<BR> *[[Effects of soy lecithin phosp…“)
- 11:46, 19. Mai 2014 Cortisol Spiegel erhöht (Versionen) [272 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *The influence of phosphatidylserine supplementation on mood and heart rate when faced with an acute stressor<BR> *[[Effects of soy lecithin phosp…“)
- 11:46, 19. Mai 2014 Stress chronisch (Versionen) [391 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studien: *The influence of phosphatidylserine supplementation on mood and heart rate when faced with an acute stressor<BR> *[[Effects of soy lecithin phosp…“)
- 11:29, 12. Mai 2014 OPC Synonym : Oligomere Proanthocyanidine Synonym 2 Procyanidine (Versionen) [117 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Grapeseed Extract mit Proanthocyanidine schützt vor durch Kontrastmittel induzierter Niereninsuffizienz“)
- 11:27, 12. Mai 2014 Kontrastmittelschäden (Versionen) [117 Byte] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Studie: *Grapeseed Extract mit Proanthocyanidine schützt vor durch Kontrastmittel induzierter Niereninsuffizienz“)