Seiten mit den meisten Versionen
Aus wikistudien
Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Resveratrol (56 Bearbeitungen)
- Chlorogensäure (32 Bearbeitungen)
- Boswellia Serrata (25 Bearbeitungen)
- Hauptseite (18 Bearbeitungen)
- Arteriosklerose (12 Bearbeitungen)
- Curcuma (12 Bearbeitungen)
- Chlorogensäure zeigt Körpergewicht reduzierende Eingenschaften und verbessert den Fettstoffwechsel bei Mäusen mit fettreicher Diät (12 Bearbeitungen)
- Alpha-Liponsäure (10 Bearbeitungen)
- Folate (Folsäure) und S-Adenosyl Methionin zur Behandlung der schweren Depression (Major Depressive Disorder) (9 Bearbeitungen)
- Lutein (9 Bearbeitungen)
- Transglucosidase (9 Bearbeitungen)
- Thirty days of resveratrol supplementation does not affect postprandial incretin hormone responses, but suppresses postprandial glucagon in obese subjects (9 Bearbeitungen)
- Ruminal metabolism of flaxseed (Linum usitatissimum) lignans to the mammalian lignan enterolactone and its concentration in ruminal fluid, plasma, urine and milk of dairy cows (9 Bearbeitungen)
- Übergewicht (8 Bearbeitungen)
- Bluthochdruck (8 Bearbeitungen)
- Carnosin und seine Bestandteile inhibieren Glykation von Lipoproteine mit niedriger Dichte (LDL) welche Schaumzellenbildung in vitro (im Reagenzglas) fördern (7 Bearbeitungen)
- Endotheliale Dysfunktion (7 Bearbeitungen)
- Procyanidin B2 aus Traubenkernextrakt verhindert den Zelltod der Gefäßendothelzellen welcher durch AGE (Advanced Glycation End Products) ausgelöst werden kann, durch die Regulierung der GSK3ß Phosphorylierung (7 Bearbeitungen)
- Gehirnalterung (7 Bearbeitungen)
- Tumorerkrankungen (6 Bearbeitungen)
- Resveratrol und der Einfluss auf die Biologie der Fettzellen (Adipozyten). Resveratrol hemmt die Entwicklung der Präadipozyten zur reifen Fettzelle (6 Bearbeitungen)
- Resveratrol verbessert die mitochondriale Funktion und schützt vor dem Metabolischen Syndrom durch Aktivierung von SIRT1 und PGC-1-alpha (6 Bearbeitungen)
- Resveratrol bei Knochenschwund (6 Bearbeitungen)
- Zellkommunikation (6 Bearbeitungen)
- Acetyl-Boswellia-Säuren sind neuartige Enzym-Hemmer der menschlichen Topoisomerase I und IIa (6 Bearbeitungen)
- SAMe bei Depression (6 Bearbeitungen)
- Resveratrol erhält die Knochenmasse und die Microstruktur der Knochen Architektur (6 Bearbeitungen)
- Hochregulation von steroidogenen Enzyme und Eierstockkrebs 17ß-Östradiol in der menschlichen Granulosazellen-Lutein-Zellen durch Cordyceps sinensis Mycel (6 Bearbeitungen)
- Anthocyane (6 Bearbeitungen)
- Antioxidantien (5 Bearbeitungen)
- Rheuma (5 Bearbeitungen)
- Resveratrol schützt Gehirnzellen (Astrozyten) gegen oxidativen Stress. Häm (Eisenspeichermolekül der roten Blutkörperchen) Oxygenase 1 induziert die Bildung des Radikals Hydrogen (5 Bearbeitungen)
- Pharmakokinetik, Sicherheit in der Anwendung und Auswirkungen auf die Trainingsperformance von Arginin Alphaketoglutarat (Arginin AKG) (5 Bearbeitungen)
- Nervenschützende Eigenschaften von Resveratrol bei chemisch induziertem Parkinson (5 Bearbeitungen)
- Resveratrol, Anthocyane, Q10 und Proanthocyanidine zur Behandlung von Glaukom (5 Bearbeitungen)
- Mitochondrien (5 Bearbeitungen)
- Gedächtnisleistung (5 Bearbeitungen)
- Koronare Herzkrankheit (5 Bearbeitungen)
- Herzinfarkt (5 Bearbeitungen)
- Anti-inflammatorische Arzneimittel wie NSAR (z. B. Diclofenac) und ihre Wirkungen auf die Knorpel-Synthese in den Gelenken und auf die Nierenfunktion (4 Bearbeitungen)
- Grüner Kaffee (4 Bearbeitungen)
- L-Arginin (4 Bearbeitungen)
- OPC (4 Bearbeitungen)
- Der Effekt von Formulierungen mit Phospholipiden und Boswellia serrata Extrakt auf die Löslichkeit, Permeabilität und Aufnahme der einzelnen Boswellinsäuren (4 Bearbeitungen)
- Reperfusionsschäden (4 Bearbeitungen)
- Resveratrol hemmt im Tierversuch die Lipofuscinbildung im Gehirn (4 Bearbeitungen)
- Gomisin J aus Schisandra chinensis induziert eine Gefäßrealxation (Gefäßentspannung) durch die Aktivierung der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase (4 Bearbeitungen)
- Lycopin (4 Bearbeitungen)
- Carnosic acid, a catechol-type eletrophilic compound, protects neuron both in vitro an in vivo through activation of the keap1/nrf2 oidative damage (4 Bearbeitungen)
- Depression (4 Bearbeitungen)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)